Jeder hat andere Gewohnheiten zum Frühstück. Wie sieht es bei dir aus? Gehörst du zu denen, die in der Früh keinen Bissen und Schluck runterbekommen? Brauchst du einfach nur Kaffee? Oder frühstückst du am liebsten richtig reichhaltig? Mit Räucherlachs, Ei, Buttercroissant, Marmelade und warmem, knusprigen Toast? Ganz gleich, welcher Typ du bist, wir sagen dir, wie du dein Frühstück optimal zubereitest.
Erstmal Kaffee!
Ohne Kaffee in der Früh geht für viele gar nichts. Zum Glück gibt es heutzutage Kaffeemaschinen, mit deren Hilfe wirklich jeder morgens seinen Liebling bekommt. Durch frisches, köstliches Kaffeearoma steht sich’s gleich leichter auf! Das erreichst du, wenn du bereits am Abend zuvor die Maschine mit Hilfe des 24-Stunden-Timers vorprogrammierst. Perfekt also, wenn dir bereits das Einschalten und kurze Warten während der Zubereitung in der Früh zu lange dauern. Einige Kaffeemaschinen punkten mit einem anhaltenden Kaffeegenuss von bis zu vier Stunden, einer bis zu 9-stufigen Mahlgradeinstellung und einem Volumen für bis zu 10-15 Tassen. Bei Filterkaffeemaschinen solltest du den Kaffee innerhalb von 40 Minuten nach Brühvorgang trinken, da er sonst bitter werden kann. Ob Kaffeevollautomat, Espressomaschine, Nespresso-System-Maschinen, Milchaufschäumer, elektrische Mokkakannen, Kombi-Maschinen, Filterkaffeemaschinen oder Kaffeemühlen – du hast die Qual der Wahl, um deinen Kaffee-Liebling am Morgen zu genießen.
Gut zu wissen: Kaffee von besserer Qualität mit rundem Geschmack und vollem Aroma wird aus Arabica-Bohnen hergestellt, die rund 70 % der Kaffee-Weltproduktion ausmachen. Robusta-Bohnen werden vielfach für Kaffeemischungen und Instantkaffee verwendet. Einige der besten Kaffees der Welt kommen aus Ostafrika, Mittelamerika und Indonesien. Worauf wartest du also noch? Genieß deinen Espresso, Caffè Lungo, Caffè Macchiato, Cappuccino, Caffè latte, Latte Macchiato oder Flat White. Übrigens: Die Kaffeemaschine per Hand spülen war gestern, da es heute spülmaschinenfeste Kaffeemaschinen gibt. Ein Knopf zur automatischen Filterfreigabe sorgt auch fürs praktische Entfernen und Einsetzen des Filters. Finde heraus, welcher Kaffeetyp du bist.
It‘s tea time
Ja, man wird es kaum glauben, aber es gibt auch Menschen, die keinen Kaffee mögen. Bist du ein Teeliebhaber, brauchst du einen Wasserkocher. Und als i-Tüpfelchen eine Zitruspresse dazu. Mit diesen zwei Geräten bist du perfekt ausgestattet und machst englischen Teetrinkern Konkurrenz. Moderne Wasserkocher sind nicht nur energiesparend, sondern verfügen über ein Schnellkochsystem, welches Wasser in nur 45 Sekunden zum Kochen bringt. Da verschiedene Teesorten unterschiedliche Brühtemperaturen verlangen, lässt sich bei einigen Modellen die Temperatur zwischen 70 und 100 °C auswählen. Um den Kalk musst du dir auch keine Sorgen machen – ein abnehmbarer Anti-Kalk-Filter bei Wasserkochern macht’s möglich.
Und wenn du gleich mehrere Tassen zubereiten möchtest: Bis zu 1,7 Liter Wasser kannst du auf einmal kochen. Eine unnötige Aufheizzeit und somit Strom sparen, kannst du mit der Wasserstand-Anzeige, die dir beim Einfüllen der genauen Wassermenge hilft. Ein leises akustisches Signal kündigt das Ende des Kochvorgangs an, eine Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass das Wasser nicht abkühlt. Bei modernen Wasserkochern wird übrigens niemand benachteiligt: Für Rechts- als auch für Linkshänder gibt es je eine Wasserstand-Anzeigen. Die meisten Modelle haben einen 360°-Sockel. Echte Hingucker sind Wasserkocher aus Glas, die während des Kochvorgangs blau leuchten. Zum frisch aufgegossenen Tee kommt noch ein Spritzer Zitrone, frisch gepresst mit einer Zitruspresse. Er sorgt für die perfekte Tasse Tee gleich nach dem Aufstehen…
Knusprig und knackig soll er sein, der perfekte Toast
Ein perfekter, krosser und warmer Toast ist für viele unerlässlicher Bestandteil des Frühstücks. Ob Weizen, Dinkel oder Vollkorn, groß oder klein, mit Butter, Nutella, Aufstrich, Wurst oder Käse belegt – Toast ist ein Klassiker auf dem Frühstückstisch. Egal für welche Frühstücksidee Du Dich entscheidest, eines steht allerdings fest: knusprig und knackig muss er immer sein. Zum Reinbeißen und Knuspern! Am besten und schnellsten gelingt das mit einem Toaster, der den Toast gleichmäßig bräunt. Noch dazu kann man bei modernen Toastern ganz nach individueller Vorliebe (bis zu acht Röstgradstufen) genau einstellen, wie knusprig er sein soll. Toaster verfügen über eine Auftau- und Aufwärmfunktion und bieten mit einem oft abnehmbaren Brötchenaufsatz Platz für Semmeln oder anderes Gebäck. Dank voreingestellter Programme bei einigen Modellen kannst du auch Bagels, Paninis oder Croissants für dein Frühstück zubereiten.
Bei ausgewählten Toastern ist der Toastschlitz in der Breite variabel bis zu 60 mm einstellbar – für unterschiedliche Brotstärken und -größen gibt es auch eine automatische Brotzentrierung. Dabei wird beim Start des Röstvorgangs das Toastbrot durch zwei Gitter genau in der Mitte zwischen den beiden Heizelementen gehalten. Eine weitere praktische Funktion ist, dass der Toast zur Kontrolle angehoben werden kann, ohne dass dabei der Bräunungsvorgang unterbrochen wird. Kleinere Toastscheiben kannst du so auch sicher herausholen. Da sich Toaster automatisch abschalten und ein wärmeisoliertes Gehäuse haben, kannst du dich nicht verbrennen. Und wer es sich mit dem Toast doch noch schnell anders überlegt, drückt einfach auf die Stopptaste. Übrigens: Eine herausnehmbare Krümelschublade macht die Reinigung einfach. Für die Toast-Freaks unter euch, die den Toast-Vorgang ganz genau beobachten wollen, gibt es einen Toaster mit (herausnehmbarer) Glasscheibe.